In Kapstadt ist vieles günstiger als in Deutschland. Besonders lohnend sind Waren aus dem Inland, wie südafrikanischer Wein, Textilien, Antiquitäten und Schnitzereien. Sie werden hier unzählige und einzigartige Souvenirs für Ihre Freunde und Verwandten finden. Die Preise in den entsprechenden Geschäften sind allerdings um ein Vielfaches höher als auf den Märkten, wo Sie dann auch unbedingt und ausgiebig verhandeln sollten.
Die meisten Läden und Märkte haben in der Woche und samstags von 9 bis 17 Uhr und sonntags von 9 bis 13 oder 14 Uhr geöffnet.
Die Adderley Street kann man als Hauptstraße Kapstadts bezeichnen. An ihr liegen etliche Bürogebäude und der Bahnhof. Auf dem Bahnhofsvorplatz finden sich jeden Tag etliche Händler ein, sodass dort ein bunter Markt mit Angeboten von Lederwaren über Souvenirs, Kunstgegenstände und billige Kleidung, oft auch Imitate, entsteht. Auch der bekannte Flower Market liegt in der Nähe dieser Straße.
Entlang der Long Street finden Sie viele urige Büchereien und Antiquitätenläden.
Auf der parallel zur Adderley Street verlaufenden St. George's Mall gibt es viele Geschäfte, die oft Eingänge zu beiden Seiten aufweisen und die unterschiedlichsten Waren anbieten.
Die Hauptstraße des Stadtviertels Observatory beherbergt viele kleine Souvenirläden, wo Sie stöbern und das eine oder andere interessante Schnäppchen ergattern können.
Das älteste Einkaufszentrum Südafrikas ist ein riesiges Hochhaus, in dem Waren aller Art feilgeboten werden. Es liegt an der Adderley Street.
Der Canal Walk ist Teil des Century City-Komplexes und beherbergt über 400 Geschäfte, Kinos, Fast-Food-Läden und Restaurants. Seine Architektur besticht durch einen Mix aus Stilelementen der Renaissance und des Orients. Vor allem Kleidung, Spielwaren, Schmuck, dekorative Haushaltswaren, Afrika Deko und Bücher lassen sich hier recht kostengünstig bei vorzüglichem Service erwerben.
Wie der Name schon sagt, liegt das modernisierte Einkaufszentrum im Stadtteil Gardens. Man kann dort zu guten Preisen Waren des täglichen Gebrauchs erwerben. Aber auch Schmuck- und Spezialitätenläden haben sich dort angesiedelt. Man bekommt hier deutsches Brot und kann auch eine deutsche Metzgerei besuchen.
Cavendish Square liegt etwas außerhalb jeglicher Hektik in Claremont. Alles läuft hier etwas ruhiger ab als in den Einkaufsmeilen im Zentrum. Vielleicht gönnt man sich einen Friseurbesuch oder eine Kinovorstellung, bevor man in einem der recht edlen Geschäfte shoppen geht.
Entlang des Hafenbeckens herrscht eine wunderbar Atmosphäre, die geradezu zum Verweilen einlädt. Es gibt hier neben dem Two Oceans Aquarium und dem Maritime Museum viele Cafés und Geschäfte aller Art, die die V&A Waterfront zum beliebtesten Einkaufszentrum und gleichzeitig zur Vergnügungsmeile machen.
Eine unglaubliche Vielzahl an afrikanischen Schnitzereien, ethnischem Schmuck und landestypischen Stoffen bietet der Pan African Market auf mehreren Stockwerken. Interessant ist auch das Spielzeug aus Bier- und Coladosen, zum Beispiel in Form kleiner Flugzeuge. Der Markt befindet sich in der Long Street.
Der Flohmarkt hat sehr interessante Angebote an Gebraucht- und Neuwaren.
Hier findet man Textilien und afrikanisches Kunsthandwerk.
Vor dem Rathaus findet mittwochs und samstags ein Markt statt, auf dem Blumen, Obst, Gemüse und auch Stoffe verkauft werden.
Im Stadtteil Newlands liegt diese kleine Künstlerkolonie. Hier können Sie den Malern, Designern und Steinmetzen über die Schulter blicken und das eine oder andere Souvenir erwerben, dessen Herstellung Sie selbst miterlebt haben. Der Gebäudekomplex beherbergt auch ein kleines Café und hat sonntags sogar bis 16 Uhr geöffnet.